Erziehungspartnerschaft
Für eine gelingende Begleitung der Mädchen und Jungen auf ihrem Weg ins Leben, wünschen wir uns uns eine Partnerschaftaft auf Augenhöhe. Als pädagogische Fachkräfte streben wir dies im Dialog mit den Kindern täglich an und wollen Sie – die Eltern und Familienangehörigen – selbstverständlich einbinden. Grundlagen dieser Partnerschaft sind das Verständnis füreinander, Transparenz und konstruktive Mitarbeit aller Beteiligten. Uns ist der wechselseitige Austausch über die Entwicklung und Bildungsprozesse Ihres Kindes wichtig. Dies beginnt bei der Gestaltung der Eingewöhnungsphase, setzt sich in der Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsverläufen fort und mündet in der Durchführung von Entwicklungsgesprächen. Wir möchten Sie einladen, sich an unserer pädagogischen Arbeit zu beteiligen, beispielsweise durch die Begleitung bzw. durch aktive Mitwirkung an Projekten oder bei der Ausgestaltung von Höhepunkten der Kita im Jahreslauf. Das Einbringen von Hobbys oder besonderen Qualifikationen seitens der Eltern ist immer eine willkommene Bereicherung für unseren Kita-Alltag.
Elternbeirat
Der Elternbeirat ist Sprachrohr für die Elternschaft, vermittelt zwischen Eltern und derLeitung der Einrichtung bzw. Eltern und Träger. Er wirkt aktiv bei der inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung der Kindertageseinrichtung mit (v.a. bei der Auswahl des Essenanbieters, der Festlegung der Öffnungszeiten und den Schließtage). Ernimmt Anregungen und Vorschläge der Erziehungsberechtigten entgegen, prüft diese, stimmt die Umsetzung mit der Leitung und dem Team der Einrichtung ab und wirkt an der Öffentlichkeitsarbeit mit. In der Briesnitzer Spatzenvilla koordiniert der Elternbeirat aktuelle und fortlaufende Projekte gemeinsam mit dem Förderverein. Mitglieder des Elternbeirats sind Dirk Wenzel, Susanne Thormann, Kerstin Hipke, Ronny Büttner und Susann Winter. Sie haben die Möglichkeit per E-Mail
mit dem Elternbeirat Kontakt aufzunehmen.