Konzeption
Der situationsorientierte Ansatz prägt unsere pädagogische Arbeit. Es sind die Interessen und Fragen der Mädchen und Jungen die uns leiten. Sie sind die Akteure ihrer Entwicklung und werden von uns dabei begleitet, ihre Welt zu entdecken.
![]() |
GESAMTE KONZEPTION LESEN |
Wir haben Forschergeist!
Die Stiftung der kleinen Forscher hat aus 16 Landessiegern fünf Bundessieger ausgewählt. Wir sind einer der Preisträger und erhielten bei der feierlichen digitalen Preisverleihung die Auszeichnung. Herzlichen Dank – unsere Freude ist riesengroß!
![]() |
ALLES LESEN |
Während des eingeschränkten Regelbetriebes hat unsere Kita
Schließtage 12. Mai 2021 9. & 10. September 2021
|
|
![]() |
Spiele für zu Hause
Liebe Mädchen und Jungen. Leider dürfen wir im Moment nicht alle zusammen in unserer Kita spielen. Damit Euch die Zeit zu Hause nicht zu lang wird, haben wir hier ein paar Spiel- und Lern-Ideen für Euch herausgesucht. Schaut doch mal rein.
Projekte
Schwerpunkte unserer Kindertagesstätte liegen in der naturwissenschaftlichen und ästhetischen Bildung. Mehr über die Kinder als Konstrukteure ihrer eigenen Welt, unsere Projektarbeit und das aktuelle Geburtstagsprojekt können Sie hier erfahren.
![]() |
ALLE PROJEKTE ANSCHAUEN |
Anmeldung
Die Landeshauptstadt Dresden hat ein Online-Anmelde- und Platzvergabesystem eingeführt. Die Platzvergabe erfolgt über die Vermittlungsstelle auf dem Dr.-Külz-Ring 19. Hauptsächlich melden Sie sich bitte online über das Elternportal an.
![]() |
ZUR ONLINE-ANMELDUNG |