Konzeption
Die Reggiopädagogik und der situationsorientierte Ansatz prägen unsere alltägliche Arbeit. Es sind die Interessen und Fragen der Mädchen und Jungen die uns leiten. Sie sind die Akteure ihrer Entwicklung und werden von uns dabei begleitet, ihre Welt zu entdecken.
![]() |
GESAMTE KONZEPTION LESEN |
2023 - dritte Zertifizierung als
"Haus der kleinen Forscher"
Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" hat unsere Arbeit im naturwissenschaftlichen Bereich der letzten zwei Jahre geprüft und dafür erneut die Zertifizierung verliehen! Die Verleihung erfgolgt am 7.9.23 in den Technischen Sammlungen Dresden.
Öffnungszeit ab 1.9.2024: 6:45 bis 17:00 Uhr
Schließtage 2025: 28.+30. Mai/ 1. Sept./ 22. Dezember
SOMMERFEST: 15. August 2025
Schließtag 2026: 2. Januar
Besichtigungen für interessierte Eltern jeweils 9:30 Uhr und 16:15 Uhr 6.März/25.März/10.Juni/15.Juli/13. Aug. | |
Förderverein
Anliegen des Vereins sind die ideelle und materielle Förderung der Kinder sowie der Kita „Briesnitzer Spatzenvilla“. Als Fördervereinsmitglieder können Eltern, Privatpersonen und Firmen unmittelbar die Belange der Einrichtung unterstützen.
Projekte
Pädagogische Ansätze unserer Arbeit sind im Situationsansatz und in der Reggio-Pädagogik zu finden. Mehr über die Kinder als Konstrukteure ihrer eigenen Welt, unsere Projektarbeit und aktuelle Projekte können Sie hier erfahren.
![]() | ALLE PROJEKTE ANSCHAUEN |
Anmeldung
Anmeldungen für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung bzw. in einer Kindertagespflegestelle nimmt die Landeshauptstadt Dresden über ein Online-Formular entgegen. Bitte melden Sie sich über das Elternportal an.
![]() | ZUR ONLINE-ANMELDUNG |