Unsere Projektarbeit
Projekte ergeben sich oftmals aus den Fragen der Kinder oder aus Begegnungen und Anlässen, die sie neugierig machen oder die erforscht werden wollen. Unsere Schwerpunktsetzung auf die naturwissenschaftliche und kulturelle Bildung ergänzen sich hierbei ideal. Was für uns die Grundlagen der beiden Bildungsansätzen sind, können Sie hier lesen: MEHR ERFAHREN

»Gesunde Ernährung«
Ein fortlaufendes, weil wichtiges Thema. In den Jahren 2011 bis 2013 und 2020/21 erfolgte eine besonders intensiven Beschäftigung mit dem Thema. Verschiedene Aspekte wurden aufgegriffen, erkundet und bearbeitet. Diese werden hier vorgestellt.

»Kita-Zeitung«
Mit unserer Kita-Zeitung wollen wir den Leserinnen und Lesern, insbesondere den Eltern, die Möglichkeit geben, einen Einblick in unseren Kita-Alltag zu bekommen. Auf mehreren Seiten stellen wir unsere Projekte vor und dokumentieren die Schwerpunkte unserer Bildungsarbeit. Viel Spaß beim Lesen!

»70 Jahre Spatzenvilla«
Im Sommer 2019 feierte die Briesnitzer Spatzenvilla ihren 70. Geburtstag. Eine tolle Gelegenheit, um mit den Mädchen und Jungen in der Geschichte des Hauses zur schnüffeln und zu forschen. Die Ergebnisse der Reise in die Vergangenheit wurden beim Gartenfest einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

»Konstruktion«
Gemeinsam schafften die Mädchen und Jungen der Wolkenetage Großes. Aus Pappröhren konstruierten sie ein Haus. Das erforderte Geduld, Kooperation und Fantasie.

»Kulturelle Bildung in Kindertagesstätten (KuBiK)«
Im Rahmen der Projekt-Initiative KuBiK besuchen uns regelmäßig kreative Menschen. Friederike Altmann ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der Spatzenvilla geworden und arbeitet regelmäßig mit den Mädchen und Jungen im Atelier.

» erneute Zertifizierung als HAUS DER KLEINEN FORSCHER«
Im Dezember 2022 stellte die Kita bei der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" erneut den Antrag auf Zertifizierung. Zum dritten Mal wurde das Engagement und die Vermittlung von naturwissenschaftlichen Themen in der Kita bewertet. Wir erhielten Ende des Jahres die erneute Zertifizierung für unsere gute Arbeit.
»Wir haben gewonnen!«
Die Stiftung der kleinen Forscher hat aus 16 Landessiegern fünf Bundessieger ausgewählt. Wir sind einer der Preisträger und erhielten bei der feierlichen digitalen Preisverleihung die Auszeichnung. Herzlichen Dank – unsere Freude ist riesengroß!
GRUSSBOTSCHAFT DER INITIATOREN