Haus & Garten
Seit 1949 ist die zweistöckige Villa mit ausgebauten Dachgeschoss eine Kindertagesstätte im Herzen des Stadtteils Dresden-Briesnitz. Die Spatzenvilla wurde 1997 aufwändig saniert – alle Etagen sind mit sanitären Anlagen und Garderoben ausgestattet. Unsere Einrichtung liegt an einer verkehrsruhigen Straße mit Ein- und Mehrfamilienhäusern – nahegelegene Bus- und Straßenbahnhaltestellen ermöglichen das schnelle Erreichen des Dresdner Stadtzentrums.
Im Erdgeschoss befindet sich die Kinderkrippe. In zwei Stammgruppen für ein- bis dreijährige, können 29 Mädchen und Jungen aufgenommen werden. Die zwei oberen Etagen sind der Kindergartenbereich. Hier können in jeweils zwei Stammgruppen insgesamt 76 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren begleitet werden. Hier findet die pädagogische Arbeit etagenoffen statt.
Das Atelier (KunstRaum) und die Kinderküche befinden sich in unserem Gartenhaus. In diesen Räumen können sich die Mädchen und Jungen im kreativen Schaffen erproben und beim Kochen und Backen ausprobieren. Das Gartenhaus ist ebenfalls mit sanitären Anlagen und einer Garderobe ausgestattet. Im Sommer dient die Terrasse als Vesperort.
Unser parkähnliches Gartengelände ist 1400 qm groß und lädt durch einen üppigen Baumbestand, durch Sträucher und Wiese zu Naturbeobachtungen, zum Bewegen und Zusammenspiel der Kinder aller Altersgruppen ein. Vielfältige Spiel- und Klettergeräte, Sandkästen, eine Bau- und eine Holzecke und weitere Bereiche stehen den Kindern, entsprechend ihrer Interessen und Möglichkeiten, zum Entdecken, Forschen und
Konstruieren zur Verfügung. Wir bieten den Mädchen und Jungen auch naturbelassene Materialien an – beispielsweise Naturhölzer. Wahlweise auch Gegenstände aus dem normalen Leben, wie Drainage- oder Wasserrohre. Im Kräuter- und Gemüsegarten können sich die Mädchen und Jungen aktiv am Säen, Wachsen und Ernten beteiligen.
Nahegelegene Einrichtungen und deren Angebote, wie das „Theater der Jungen Generation“, das Freizeitzentrum „Insel“ oder die städtische Bibliothek, werden im Rahmen von Angeboten und Lernimpulsen gern von den Mädchen und Jungen genutzt. Die Nähe zum Zschoner Grund, die ländliche Umgebung, der Schunkpark, der Leutewitzer Park, Bauernhöfe oder die Elbwiesen geben den Mädchen und Jungen Raum zu experimentieren, sich auszuprobieren und sich zu entfalten. Hier treffen sich die Kinder im freien Spiel sowie in vielseitigen Projekten als Forscher und Konstrukteure ihrer eigenen Welt.