Navigation überspringen
 
  • WILLKOMMEN
  • SPATZENVILLA
  • KITA-ALLTAG
  • PROJEKTE
  • FÖRDERVEREIN
  • KONTAKT
Kita Briesnitzer Spatzenvilla
 
  •  
  • KONZEPTION
  • KOOPERATIONEN
  • ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT
  • TEAM
  • HISTORISCHES
  •  
  •  
  • TERMINE & AKTUELLES
  • HAUS & GARTEN
  • TAGESABLAUF
  • ERNÄHRUNG
  • EINGEWÖHNUNG
  • SCHULVORBEREITUNG
  • FESTE & RITUALE
  •  
  •  
  • KULTURELLE PROJEKTE
  • NATURWISS. PROJEKTE
  • WEITERE PROJEKTE
  • FÜR ZU HAUSE
  •  
  •  
  • Informationen
  • BERICHTE
  • SPENDENAKTION
  •  
 
 

 

Kulturelle Projekte

 

Der Weltzugang eines Kindes – und damit die grundlegende Form zu lernen – ist in den ersten Jahren vorrangig durch die Sinneswahrnehmung geprägt. Kinder entdecken und erforschen ihre Umwelt mit allen Sinnen: Sie fühlen, sehen, hören, riechen und schmecken. Was Mädchen und Jungen im Alltag mit allen Sinnen wahrnehmen und erleben, formen sie um.Sie geben Ihrem Eindruck einen Ausdruck, den sie allein gestalten. Das heißt, dass sie ihre Eindrücke im Freien Spiel, im bildnerischen Gestalten, beim Singen, dem Erzeugen von Klängen, im Tanz, im Theater und im Handwerk verarbeiten.

Loris Malaguzzi (Begründer der Reggiopädagogik) hat auf „die hundert Sprachen des Kindes“ verwiesen, über die es verfügt um die Welt zu entdecken. In unserer Kita achten wir aufmerksam auf die Sprachen der Kinder und bieten „Gelegenheiten und Begegnungen“ zum Entfalten derselben an.

„Gelegenheiten“ zu kultureller Bildung finden die Mädchen und Jungen im Angebot vielfältiger Materialien und Werkzeuge im Haus und Garten, beim Singen und beim aufmerksamen Hören, beim Musizieren und dem Kennenlernen von Instrumenten, beim Besuch eines Museums, während einer Theateraufführung oder im eigenen Rollenspiel.„Begegnungen“ bieten sich ständig – im Alltag auf der Ebene der Kinder oder zu den pädagogischen Fachkräften. Ergänzt werden diese durch „besondere“ Begegnungen mit Eltern, Honorarkräften und anderen Gästen. Das Förderprogramm KUBIK (kulturelle Bildung in Kindertageseinrichtungen) unterstützte uns dabei in wertvoller Weise.

 

spatzenvilla_musik_296x165.jpg

 

spatzenvilla_farbenland_296x165.jpg

spacer 13

Musikalische Begegnungen

 

Reise ins Farbenland

Über das Tanzen und Singen hinaus, bauten die Mädchen und Jungen vielfältige und exotische Klangkörper und Instrumente. Diese sind eine Bereicherung für unseren Musikgarten und machen Geräusche und Klänge im Alltag erlebbar.

spacer

Das gruppenübergreifendes Projekt beschäftigte uns über mehrere Monate. So vielfältig wie ein Farbfächer, waren auch die Wege der Mädchen und Jungen ins Farbenland. Wir erlebten und bearbeiteten das Thema mit allen Sinnen.

spacer 13

Pfeil Netto

PDF DER PROJEKTMAPPE

 
 
Pfeil Netto PDF DER PROJEKTMAPPE

 

Schlüsselloch News

 

spatzenvilla_theater_296x165.jpg

spacer 13

Neues aus dem Atelier

 

TheaterSpiel

Das Interesse der Kinder, sich in unserem KunstRaum auszuprobieren und der Vielfalt an Materialien und Farben hinzugeben, ist enorm – die Anzahl dabei entstandener Kunstwerke entsprechend groß. Beispiele aktueller Arbeiten finden Sie hier.

spacer

Nicht nur Kinder und Fachkräfte spielen in der Spatzenvilla Theater. Wir besuchen auch die Bühnenkünstler, beispielsweise im Theater der Jungen Generation, oder laden sie in unsere Krippe oder unseren Kindergarten ein.

spacer 13

Pfeil Netto

PDF DER PROJEKTMAPPE

 
 
Pfeil Netto PDF DER PROJEKTMAPPE
zurück
 
 
 
Startseite
Login
Impressum
Datenschutz

Kindertagesstätte
»Briesnitzer Spatzenvilla«
Roquettestraße 59
01157 Dresden
Telefon: 0351 4210309
Fax: 0351 3234789
E-Mail:

Öffnungszeiten:
(eingeschränkter
Regelbetrieb)
Montag bis Freitag
7 bis 15.30 Uhr

Ortsamt Cotta
Stadtteil Briesnitz
Träger:
Eigenbetrieb
Kindertageseinrichtungen

Sachsen vernetzt

Dresden